Den gewaschenen Oktopus im Dämpfeinsatz des Druckkochtopfs ca. 15 Minuten kochen. Dabei nur wenig Wasser in den Topf geben. Alternativ: In einem Kochtopf im Dämpfsieb garen, das dauert ungefähr drei Mal so lange. (Oder natürlich in einem Dampfgarer!)
Salz ist dabei nicht notwendig, der Oktopus ist salzig genug.
Nun den Oktopus noch warm in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Kartoffeln, je nach Größe, halbieren oder vierteln. Sellerie, Oliven, Petersilie und Chili und untermischen.
Aus dem entstandenen Kochsud, der sich dunkel gefärbt hat, und den übrigen Zutaten reichlich Marinade zubereiten. Alles behutsam vermischen. Eventuell ein wenig salzen.
Den fertigen Oktopussalat entweder einige Zeit zugedeckt ziehen lassen. Oder, auch sehr köstlich, gleich lauwarm servieren.
Dazu passt natürlich knuspriges Weißbrot. Und ein Glas Pinot bianco oder Riesling.