Gebackene Topfencreme mit Orangenragout

Zum Karneval in Venedig gehören die traditionellen Fritole (oder Frittelle). Für den für den „kleinen" venezianischen Carnevale zu Hause die perfekte Genussreise.
Ein Fixstern aus der italienischen Küche erweckt auch bei uns Kindheitserinnerungen. In Venetien, woher es stammt, genießt man Risi e bisi eher flüssig.
Ein Dessert mit Schokolade – geht immer. Dieses zarte Törtchen ist der Inbegriff von einfach, schnell und wirkungsvoll. Manche mögen es innen flüssig, andere cremig.
Beim Orzotto spielt die Gerste die Hauptrolle. Es ist beinahe so vielfältig wie Risotto. Doch der Biss ist eher knackig, dadurch schmeckt es herzhafter.
Luftig-leicht, gaumenschmeichelnd dank der Gewürze, erfrischend durch einen Hauch Zitrone: Das ist mein retro Apfelschaum! So wie von Oma.
Der orangerote Hokkaido-Kürbis verleiht dem flaumigen Soufflé eine kräftige Farbe. Frische oder getrocknete Kräuter setzen dezente Akzente. Ein gästetaugliches Rezept.
Ein cremiger Traum aus sehr reifen Zwetschken vermischt mit Schlagobers / Schlagsahne. In Anlehnung an das traditionelle englische Dessert namens Fool.
Die Zutaten des Sommertatars gleichen jenen einer Gazpacho andaluz. Wie die Suppe sollte das Tatar gut gekühlt serviert werden. Dazu ein knuspriges Weißbrot und das Sommerfeeling ist perfekt.